 |
|
|
Pädagogisches Konzept |
|
Dem Kind soll die Möglichkeit geboten werden, ausserhalb der Familie neue
Erfahrungen und Erkenntnisse zu sammeln. Es soll Gelegenheit und Zeit haben,
in spielerischer Form Verhaltensweisen und Fertigkeiten zu entwickeln,
welche das Leben in der Grossgruppe fordert. Auch kann das Kind lernen,
sich als gleichwertiges Gruppenmitglied zu fühlen, wodurch ihm zeitweise
gelingt, sich von der direkten Führung des Erwachsenen zu lösen und selbständige
Aktivitäten zu entwickeln.
|
|
Ohne ein überangebot an Spielsachen zur Verfügung zu stellen, sollen das Spiel
und die Ideen abwechslungsreich und für verschiedene Bedürfnisse sein.
Zur täglichen Ergänzung gehören bei uns Spaziergänge, freies Spiel draussen
und andere "Outdooraktivitäten", sowie das Miteinbeziehen in die täglichen
Aufgaben.
Wir begegnen dem Kind mit Respekt und Achtung vor seiner Persönlichkeit.
Gewalt jeglicher Art lehnen wir als Erziehungsmittel strikte ab.
Das Kind soll im Lösen von Konflikten, im Sinne von Gewaltprävention, unterstützt
werden, sofern es unsere Hilfe braucht.
Die Kinder sollen ermutigt werden, ihre Neugier auf das Leben aus eigener Kraft zu
befriedigen, Hilfe zu erbitten und zu geben. Das bedeutet für uns, das Leben
anregen, ihm jedoch freien Lauf bei seiner Entfaltung lassen.
|
Betriebskonzept
Hygienekonzept
Notfallkonzept
Ernährungskonzept
Schutzkonzept CORONA
Kinderkrippe in der Turnhalle
Betriebsreglement
|
|
letztes Update: 01/01/70
design: \\harvestmoon\nicolas
|